Zweck des Vereins
Ziel des IKS / Initiativkreis Solingen e.V. ist es, daran mitzuwirken,
Solingen aufzuwerten und attraktiver zu gestalten.
Dadurch soll ihre Anziehungskraft als Stadt des Wohnens,
Arbeitens, Einkaufens, der Freizeit und Kultur, sowie Tourismus
erhöht werden.
Zweck dieser Webseite
Diese Webseite dient zum einen zur Information über die
Aktivitäten des Vereins – zum anderen und vor allem aber
als Verknüpfungspunkt für andere Initiativen, Aktivitäten
und Vereine. Unsere Linkliste wird kontinuierlich erweitert
und soll allen, die sich dafür interessieren, was sich in unserer
Heimatstadt Solingen so alles tut, als Startpunkt dienen.
Der brutale, menschenverachtende Konflikt vor unserer Haustür in Europa ruft vielerorts zu Spenden für die Opfer auf. Auch auf einer Sitzung des IKS mit den Solinger Werbegemeinschaften herrschte Einigkeit, die Spendendosen, die bereits im Rahmen der Hochwasser-Tragödie zum Einsatz kamen, erneut hervorzuholen.
Gemeinsam mit dem Stadtmarketing unterstützt der IKS auch das Benefizkonzert von farfarello und Jim Button’s am 27. März im Walder Stadtsaal. Die Ticket-Einnahmen gehen komplett an die Flüchtlings-Hilfe von „Solingen hilft e.V.“. Tickets bei solingen-live.de.
Gesammelt wird mit den Spendendosen für die Ukraine-Nothilfe des Deutschen Roten Kreuz (DRK) an folgenden Orten in der Stadt:
in Filialen der Stadt-Sparkasse (Mitte, Wald, Ohligs)
in allen Filialen von MacDonalds
in Mitte:
Solinger Tageblatt, Mummstraße 9
Fotostudio Flic Flac, Bergstr. 22
Intersport Borgmann, Mühlenplatz 1
ModePartner, Kichstraße 6
Schwanen Apotheke, Ufergarten 1
Bäckerei Paaß, Kölner Straße 80 – 82
Café Alex, Mühlenplatz 1
Kamps Bäckerei, Mühlenplatz 1
in Höhscheid:
Kempner’s Edle Gewürze, Neuenhofer Straße 74
in Ohligs:
Buchhandlung Kiekenap, Düsseldorfer Straße 56
Männerwerk, Düsseldorfer Straße 51
Zweirad Biernath, Grünstraße 7
in Wald:
Bücherwald, Walder Kirchplatz 36
bdruckt, Friedrich-Ebert-Straße 163/167
Freudenhaus Concept-Store, Friedrich-Ebert-Straße 114
Miss Filz & Indibike, Stresemannstraße 21
in Gräfrath:
The Cornish Arms, Täppken 19
Eiscafe Giulia, Gräfrather Markt 10
Casa Pedro, In der Freiheit 42
Kaffeehaus, Gräfrather Markt 7
Unser zweites großes Projekt steigert die Attraktivität Solingens für Wanderer und Touristen: Seit März 2020 werden im ganzen Solinger Stadtgebiet unter dem Motto „Bänke für Wanderwege Solingens“ neue Bänke aufgebaut.
Diese Aktion des Initiativkreises Solingen e.V. wird von den Technischen Betrieben Solingen unterstützt, welche die Montage und Aufstellung der Bänke übernehmen. Der Initiativkreis sucht im Moment noch nach weiteren „Bankpaten“ die sich verpflichten 2 x jährlich nach „ihrer“ Bank zu schauen und diese dann zu reinigen.
Bewerbungen für eine Bankpatenschaft erreichen uns am besten über unsere Email: info@initativkreis-solingen.de
Der Initiativkreis Solingen unterstützte die Hilfsbereitschaft der Solinger für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 mit diesen in vielen Geschäften im ganzen Solinger Stadtgebiet stehenden Spendendosen.
Nach wie vor kann man über die Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung Projekte in Solingen unterstützen. Die Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung ist eine rechtlich selbstständige Stiftung, die von der Stadt Solingen gegründet wurde, unter anderem mit Mitteln aus dem Nachlass des Solinger Alt-Oberbürgermeisters Gerd Kaimer (1926 bis 2016). Sie widmet sich sozialen und kulturellen Zwecken und der Förderung der Jugend.
Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung
Iban: DE97 3425 0000 0001 6633 84
Nach einer Idee unseres damaligen 1. Vorsitzenden Jan
Höttges entstand 2019/2020 dieses Video, welches auf
visuell ansprechende Art und Weise verdeutlicht, weshalb
wir so für Solingen brennen.
Mit herzlichem Dank an PERFEKTvideo für die Umsetzung!
Email: info@initiativkreis-solingen.de
Facebook: www.facebook.com/initiativkreissolingen
Hauptstr. 78
42651 Solingen
Telefon: 0212 / 38 30 08 15
Postanschrift:
Postfach 11 03 48
42663 Solingen